Familie 453
OBORNIK Andreas soll als Korbflechter durchs Land gezogen sein < 428.2
* 29.11.1810 Pogosch † 14.05.1886 Psychod
Eltern: NN NN , Obornik Susanna
Quelle Geburtsdaten: Lonschnik Film 948502 Seite 17 #103 Quelle Taufdaten: Lonschnik Film 948502 Seite 17 #103 Quelle Sterbedaten: Film 2099596 Pogosch/Brandewalde (heute:Pogorze) (Kirche in Lonschnik/Wiesengrund ) E17°41' N50°27' 2,4 km (Luftlinie) von Wiesengrund, 1286 Einwohner ( 1939) Wiesengrund/Lonschnik (heute:Lacznik) E17°43' N50°27' Kr. Neustadt O.S . 1263 E Moschen (h:Moszna): E17°46' N50°26', 355 E, 4 km von Lonschnik Psychod (Waldfurt, h:Przechod) Kr. Neustadt: 1675 E, E17°40' N50°32' , 9,3 km nach Pogosch Luftlinie Jamke - Pogosch: 4,0 km Quellen: <a href="http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/orte-d.html">Ge nealogienetz.de</A>, <a href="http://www.kartenmeister.com/">Kartenmei ster.com</A>, <a href="http://www.uni-tuebingen.de/qg-moessingen/moess /info/dist.htm">Uni Tübingen</A> H 1834#20: "Andreas Obornik (24 J) Junggeselle aus Leopoldsdorf (Vate r nicht ausgefüllt), Zeugen: Jacob Broda Bauer aus Rinkwitz Jacob Lis son Einlieger aus Leopoldsdorf, und Clara Kubetzka (16 J), Jungfrau au s Leopoldsdorf, Vater: Matte (evt. Mattheus) Kubetzka, Hausl (evt. Hä usler) aus Leopoldsdorf" B1886 Page 44 Nr. 39: "+Psychod 14-Mai-1886 Andreas Obornik 75 J, verw itwet, Witwer und Hausauszügler, Kinder: 11 an der Zahl: Maria (49) , Josepha (47), Clara, Paulina, Johanna, Franz, Johann, Ludwig, Joseph , Franzisca, Andreas" Fotos: 0502b0045-50 16-Feb-05 16:58 T1810: "30-Nov-1810, ex Pogorz, der unehelichen [gemeint ist sicher un verheirateten] Susanna geborene Obornik ist ein Sohn den 29. um 7 Uh r abends geboren und denselben Tag vom Amtsgehilfen (?) Joseph Przibyl a getauft worden unter dem Namen Andreas. Taufzeugen waren Thomas Gutz feld Insaß (?), Anna Ehegattin des Bauers Carl Prziklenk beide aus Pog orz und Beate Hellfeuer Witwe und Häuslerin aus Chrzelitz." Bild 11-M ai-2005 15:53, spätere Schreibweise von Pogorz ist Pogosch, Kirchenge meinde Lonschnik Kreis Neustadt Schlesien In einer andere Quelle (Gabi ) ist als Mutter Franziska mit Geburtsjahr 1804 [passt nicht mit den A ltersangaben bei Heirat und Tod überein] angegeben, eine Franziska is t aber im KB von Lonschnik nicht zu finden, wohl aber Susanna im passe nden Alter. <b>Zum Vater von Andreas Obornik:</B> Die Familientradition besagt, dass der Vater ein Familienmitgllied de r Schlossbesitzer von Moschen gewesen sei, wo Susanne angestellt war . Nachdem um 1900 die Besitzer des Schlosses Thiele-Winckler hießen, w urde angenommen, dass der Vater Florian Thiele-Winckler hieß. Dies kann allerdings nicht stimmen, wie sich aus der Schlossgeschicht e von Moschen ergibt. Antwort auf Anfrage wegen Schloss Moschen Von: Andreas.Smarzly@addko. rlp.de 14.08.2007 10:56 Hallo Herr Wember, leider hat die Geschicht e von Ihrem Vorfahren Andreas Obornik, der ein unehelicher Sohn von ei nem "Florian von Winckler" gewesen sein soll, einen Hacken. Als Andrea s Obornik 1810 geboren wurde, gab es die adlige Familie "von Winckler " noch gar nicht. Der Bergwerksleiter Franz Winckler aus Tarnau/Kr . Frankenstein (*1803+1853) wurde erst 1840 geadelt und die Familie vo n Tiele-Wickler kam erst 1866 in den Besitz der Herrschaft Moschen (d a war Andreas Obornik schon 56 Jahre alt). Es ist auch kein "Floria n von Winckler" aus der Verwandtschaft von Franz Winckler, der um 181 0 im Zusammenhang mit Moschen zu bringen wäre, bekannt. Das einzige K ind von Franz v. Winckler und seiner ersten Ehefrau Alwine Kalide wa r Valeska von Winckler, die 1854 den Major Hubert von Tiele heiratet e und dieses Ehepaar wurde 1866 Besitzer von Moschen. Zur der Zeit, al s Andreas Obornik geboren wurde, waren die Geschäftsleute Franz Peike rt und Franz Aresin Besitzer von Moschen (von 1786 bis 1819). Sie verk auften die Herrschaft 1819 an den Freiherrn Hans von Seherr-Thoss, vo n dem 1853 Gabriel Müller diese erwarb. Gabriel Müller verkaufte di e Herrschaft Moschen dann 1859 an den Geh. Kommerzienrat von Lindenhei m und dessen Erben übergaben diese dann erst an die Familie von Tiele -Winckler, die in deren Besitz bis 1945 verblieb. Haben Sie schon gep rüft, ob die Mutter von Andreas Obornik, Susanna Obornik, später noc h jemanden heiratete ? Es kam in jener Zeit sehr häufig vor, dass jun ge Leute heirateten, nachdem das erste Kind bereits auf der Welt war , wobei der Ehemann dann auch meistens der tatsächliche Vater des une helich geborenen Kindes war, obwohl dieses dann manchmal den Familienn amen der Mutter behielt. Die Geschichten von einer adeligen Herkunf t (wenn auch nur durch ein uneheliches Kind) gibt es in vielen Familie n. In manchem Fällen stimmt das auch, in den meisten Fällen aber sin d es reine Erfindungen, häufig um zu kaschieren, dass z.B. die Oma ni cht ganz so tugendhaft gewesen war, wie es den Moralvorstellungen dies er Zeit entsprochen hätte..... Quelle Heiratsdaten: Psychod 2099595, H 1834 #20
oo 14.10.1834 Psychod
KUBETZKA Klara Geburtsname Przyklenk leg. < 339.1
* 18.08.1818 Leopoldsdorf † 24.02.1885 Psychod
Eltern: Kubetzka Matthäus , Przyklenk Marianna
Quelle Geburtsdaten: Psychod 936540, T1818 Quelle Sterbedaten: Film 2099596 Quelle Begräbnisdaten: Film 2099596 bei Gabi: Name Klara Lisson *12-Aug-1817 Psychod, (im Film 936543 T181 7 kommt dieser Eintrag nicht vor) Psychod: T1818: *18-Aug-1818 Klara Przyklenk Mutter: Magd Maria Przykl enk, mit Bemerkung: unehelich, legitimiert durch Trauung am 16/2 19 mi t Matthäus Kubetzka, 2. Taufpatin: Catharina Lißon Schulzin aus Leopo ldsdorf, passt zusammen mit Heiratsurkunde (1.P. Jungfer Hedwig Nava a us Rinkwitz (?), 3.P Anton Przyklenk aus Leopoldsdorf H1834 Nr. 20: "Andreas Obornik (24 J), Junggeselle aus Leopolds[dorf] , Vater: nicht ausgefüllt und Clara Kubetzke (16J), Jungfrau aus Leop olds, Vater: Matte, Beruf Hausl aus Leopolds, 2. Zeuge: Jacob Lißon Ei nlieger aus Leopolds" B1885: "+24-Feb-1885 Leopoldsdorf (Beerdigung: 28-Feb) Ort Psychod Cl ara Obornik geb. Kubetczka, 66 J 6 Mon., verehelicht, Auszüglerin, En tkräftung, Erben: Ehemann Andreas Obornik und 11 Kinder: Maria (48) , Josepha (47), Clara, Paulina, Johanna, Franz, Johann, Ludwig, Joseph , Franzisca, Andreas." Page 42 Nr. 13 B1885 Psychod, Fotos: 0502b0037- 44 16-Feb-02 16:42 Ortsteile von Psychod um 1798: Feldmühle, Guschwitz, Hammer, Jacobsdo rf, Kleuschnitz (Kleusnitz), Leopoldsdorf, Neu-Vorwerk, Przichodt (Psy chod), Puschwitz, Sabine, Wiersbel.

1. Peter * um.1835 gewohnt in Lonschnik
2. Johannes Hannes * um.1837 wohnhaft Pogosch Kolonie
3. Ludwig * um.1839 wohnhaft Friedrichswalde
4. Franz * 12.10.1841 Psychod
oo 05.02.1867 Ellguth, Gorke Hedwig > 457
5. Joseffa * um.1841 aus Waldfurt
oo , Tomek NN > 643
6. Anna * um.1844 aus Psychod-Wülsch
oo , Peschel NN > 471
7. Marie Mariane * um.1847 wohnhaft Schiedlow-Gold M
oo , Kuboischka NN > 341
8. Joseph * 1848 † 19.12.1849 Leopoldsdorf
Quelle Geburtsdaten: Film 936544 Psychod B1849,S.104#90 Quelle Sterbedaten: Film 936544 Psychod B1849,S.104#90 B1849: "Leopoldsdorf, +19-Dez-1849, b22-Dez, Joseph Obornik, 1 1/2 J , Kind, Zähnen, Erben: Andreas Obornik, Häusler, Leopoldsdorf" 02-No v-2005 17:30
9. Klara * um.1851 aus Waldfurt-Borek
oo , Jetschin Ignac > 262
10. Pauline * 01.07.1856 Waldfurt
oo , Lisson Peter > 376
11. Knabe * 17.08.1860 Leopoldsdorf † 17.08.1860 Leopoldsdorf
Quelle Geburtsdaten: Film 936544 Psychod B1860,S.170#51 Quelle Sterbedaten: Film 936544 Psychod B1860,S.170#51 B1860: "Lepoldsdorf, +17-Aug-1760, Knabe Obornik, tot geboren, Eltern : Andreas Obornik und Clara geb. Kubeczka" Bild KB 02-Nov-2005 18:45

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 12.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN