Familie 1316
VON BAYERN HERZOG VON Wilhelm 1330 < 1300.13
* 12.05.1330 Frankfurt am Main † 15.04.1388 Quesnoy
Eltern: von Bayern Herzog von Ludwig Der Bayer , von Hennegau Gräfin i Margarethe
2 DATE FROM 1347 TO 1349 2 DATE FROM 1349 TO 1353 2 DATE FROM 1353 TO 1358 2 NOTE Wilhelm I. 2 DATE FROM 1353 TO 1358 2 NOTE Wilhelm I. 2 DATE FROM 1354 TO 1358 Wilhelm wurde 1356 geisteskrank und verfiel allmählich in solche Raserei, dass er im Jahre 13 58 nach Quesnoy in Gewarsam gebracht werden musste Quelle: Haeutle S. 117 Hennegau (Grafschaft), frz. Hainaut. Der erstmals 750 (Hainoavio) genannte, karolingische, na ch dem Flüßchen Haine benannte, den Süden das damaligen Bistums Cambrai östlich der oberen un d mittleren Schelde umfassende Gau H. fiel mit den Reichsteilungen des 9. Jahrhunderts an Lot hirngen. In spätkarolingischer Zeit war der H. eine Grafschaft um Mons, welche die in weiblic her Linie von Kaiser Lothar I. abstammenden Reginare innehatten, die von 911 bis 939/944 Herz öge von Niederlothingen waren und sich nach 998 in Bergen (Mons) eine Residenz schufen. 105 1 fiel H. nach dem Aussterben der Reginare (1030) über die Gräfin Rochilde an die Grafen vo n Flandern und wurde von 1070 bis 1191 von einer Nebenlinie der Balduine beherrscht. 1188 bel ehnte Kaiser Friedrich I. Barbarossa die Grafen mit der Grafschaft Namur. 1191 wurde die Graf schaft durch Heirat Graf Balduin V. von H. mit Margarethe von Flandern, der Schwester Philipp s von Elsass, wieder mit Flandern verbunden. Nach dem Tode der Töchter Johanna (1204-1244) un d Margarethe von Flandern (1244-1280) kam es zu Erbstreitigkeiten zwischen den Häusern Avesne s (Graf Johann von Avesne war illigitimer Enkel Margarethes) und Dampierre. H. fiel an Avesne s, das 1299 auch die Grafschaft Holland erhielt und 1323 Seeland besetzte. Über Ludwig dem Ba yern Gemahlin und Johann von Avesnes' Enkelin Margarethe fielen die Grafschaft H. und Hollan d 1346 an das Haus Wittelsbach (Bayern) und von diesem durch Verzicht der Urenklin Ludwigs de s Bayern 1433 an die Herzöge von Burgund. Seit 1477 gehörten sie auf Grund der Heirat Maximil ians mit Maria von Burgund zu Habsburg, dessen spanische Linie (Spanien) von 1555 bis 1701/17 13 und dessen österreichische Linie (Österreich) von 1713 bis 1792/1794 herrschte. 1678 wurd e allerdings der südliche Teil an Frankreich abgetreten. Vergrößert um Teile der Provinzen Br abant und Lüttich sowie um Stadt und Land Tournai wurde der übrige Teil 1794 zum französisc h beherrschten Départment Jemappes, das als H. 1815 an das Königriech der vereinigten Nierlan de und 1830 an Belgien kam. Quelle: W (Köbler) S. 268/269
oo 1352 London
VON LANCASTER Maud < 3958.1
* 1339 † 1362
Vater: von Lancaster Heinrich



( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN