Familie 1359
VON BAYERN HERZOG VON Wilhelm V < 1357.2
* 29.09.1548 Landshut † 07.02.1626 Schleißheim
Eltern: von Bayern Herzog von Albrecht V , von Österreich Anna 1528
2 DATE FROM 1579 TO 1598 2 NOTE Wilhelm V., Herzog, das <a href=https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Antiquarium.htm">Antiquarium der M n̸chner Residenz</A>, an der die Herzg̲e AlbrechtV., Wilhelm V. und Kurfr̸st Maximilian (un d nicht zu vergessen die Restauratoren des sptÌâen 20. Jahrhunderts) gebaut haben "Um 1590 Erste Nachrichten vom Kohlebergbau: Hans Maier aus Augsburg erhlÌât von Herzog Wilhel m dem Frommen ein Privileg nach Kohle graben zu dr̸fen. Hans Maier schließt sich mit dem Tl̲z er Br̸ger Kaspar Heigl zusammen. Sie betreiben Bergbau bei Tl̲z, Schongau und Peißenberg (Pri vilegvon Herzog Wilhem V.). Zur selben Zeit ist eine zweite Gruppe unter Martin Kling und Kaspar Schiesler aus Oberammerg au im wilden Graben an der Ammer ttÌâig." Quelle: Die Heimatfreunde Miesbach, Unser Heimischer Bergbau, Peter Oeser 29.9.1992 Seite 2 <a href="http://roglo.eu/roglo?lang=de;m=TT;sm=S;t=Herzog;p=von+Bayern">Verweis auf den Stamm baum roglo</a>
oo 22.02.1568 Mn̸chen
VON LOTHRINGEN Renata < 4279.2
* 20.04.1544 Nancy † 22.05.1602 Mn̸chen
Eltern: von Lothringen Herzog Franz , von Oldenburg Prinzess Christine

1. Christoph 1570 * 23.01.1570 Friedberg bei Augsburg † 23.01.1570 Friedberg
2. Christine 1571 * 23.09.1571 Mn̸chen † 27.04.1580 Mn̸chen
3. Maximilian 1573 * 17.04.1573 Mn̸chen
1.oo 06.02.1595 Nancy, von Lothringen Elisabeth > 1365
2.oo 15.07.1635 Wien, von Österreich Erzherz MAnna
4. MAnna 1574 * 08.12.1574 Mn̸chen
oo 23.04.1600 Graz, von Österreich Erzherz Ferdinand 1578 > 5560
5. Philipp 1576 * 22.09.1576 Mn̸chen † 18.05.1598 Dachau
2 DATE FROM 1595 TO 1598 2 DATE FROM 1597
6. Ferdinand 1577 * 06.10.1577 Mn̸chen † 13.09.1650 Arnsberg
2 DATE FROM 1595 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1612 TO 1650 2 DATE FROM 1618 TO 1650 1595 Koadjutor von Kl̲n, lenkte die kl̲nische Kirchenpolitik, seit 1601Residenz in Bonn, Gege nreformation in Westfalen, auch linksrheinisch Jesuiten 1609-14 Erbfolgekrieg um JÅéich-Berg-Cleve-Mark, Brandenburg behlÌât Kleve und Mark, Neuburg be hlÌât JÅéich-Berg, <a href="http://gw.geneanet.org/index.php3?b=hwember1&lang=de&m=NG&n=Johann+ von+J%FClich-Cleve-Berg&t=PN"> siehe Schwestern des letzten Herzogs von JÅéich-Berg-Cleve-Mark </A> im 30-jhÌârigen Krieg neutral, Krieg mit Gustav Adolf: Zerstr̲ung von Siegburg und Deutz 1642 Hessen und Franzosen in Zons, Grevenbroich, Bedburg und Dr̸en Quelle: Erich Ds̸terwald, Kleine Geschichte der Erzbischf̲e von Kl̲n (795-1801), Verlag Han s Richarz, Sankt Augustin, 1974, Seite 171-174
7. Eleonore 1578 * 07.10.1578 Mn̸chen † 08.04.1579 Landshut
8. Karl 1580 * 30.05.1580 Mn̸chen † 27.10.1587 Salzburg
9. Albrecht 1584 * 26.02.1584 Mn̸chen
oo 26.02.1612 Mn̸chen, von Leuchtenberg Mechthilde > 1367
10. Magdalene 1587 * 04.07.1587 Mn̸chen
oo 01.11.1613 Mn̸chen, von der Pfalz Pfalzgra Wolfgang 1578 > 2098


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN