Familie 1537
VON BÖHMEN (LUXEMBURG) Karl 1316 < 4372.4
* 14.05.1316 Prag † 29.11.1378 Prag
Eltern: von Luxemburg König v Johann , von Böhmen Elisabeth
2 DATE FROM 1347 TO 1378 2 NOTE Karel IV. 2 DATE FROM 1346 TO 1378 2 NOTE Karel IV. 2 DATE FROM 1346 TO 1347 2 DATE FROM 1347 TO 1378 2 DATE FROM 1355 TO 1378 2 NOTE <B>Karl IV., Kaiser, </B> <B>1356 Goldene Bulle</B>, beschlossen auf dem Reichsstag zu Nürnberg (10-Jan-1356) und zu Me tz (Weihnachten 1356): Königswahl endgültig den 7 Kurfürsten übertragen, die sie schon seit l ängerer Zeit tatsächlich ausgeübt hatten. Statt einhelliger Wahl genügte künftig die Mehrhei t von 4 Stimmen. Die Erststimme erhielt Trier, die weltliche Erststimme Böhmen, die Letztstim me aber Mainz, die, da die Wahl jetzt durch Mehrheit entschieden wurde, den Ausschlag geben k onnte. Die päpstliche Approbationsansprüche wurden stillschweigend übergangen und damit entkr äftet. Die <B>7 Kurfürsten</B>: 3 geistliche der <B>Erzbischof von Mainz</B>, (Erzkanzler für Deutsc hland), der <B>Erzbischof von Trier</B> (Erzkanzler für Burgund), der <B>Erzbischof von Köln< /B> (Erzkanzler für Italien); die 4 weltlichen Fürsten: der <B>König von Böhmen</B>, Erzschen k, der <B>Pfalzgraf bei Rhein</B>, Erztruchsess, der <B>Herzog von Sachsen-Wittenberg</B>, Er zmarschall, der <B>Markgraf von Brandenburg</B>, Erzkämmerer. Die Kurfürstentümer erbten sic h im Mannesstamm auf den Erstgeborenen fort und waren unteilbar. Sie erhielten gewisse Hoheit srechte, die die anderen Landesherren erst später oder gar nicht erwarben: Burg-, Münz- Zoll- , Berg-, Salz- und Judenregal sowie das privilegium de non evocando und das privilegium de no n appellando, so dass ihre Untertanen vor kein fremdes Gericht - auch nicht vor das Königsger icht - gezogen werden oder dorthin appellieren durften. Quelle: Erich Düsterwald, Kleine Geschichte der Erzbischöfe von Mainz (747-1802), V erlag Hans Richarz, Sankt Augustin,1980, Seite 74 <a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_IV._%28HRR%29>Wikipedia</a> <a href=http://roglo.eu/roglo?lang=de;m=TT;sm=S;t=K%C3%B6nig;p=von+B%C3%B6hmen>Verweis auf de n Stammbaum roglo</a>
oo 1329 Prag
VON FRANKREICH (VALOIS Blanca < 2498.4
* 1317 † 01.08.1348 Prag
Eltern: von Frankreich (Valois Karl , de Chatillon Mahaut

1. Katharina * Prag
1.oo 13.07.1356 Wien, von Österreich Herzog, Rudolf > 5511
2.oo <.1366, von Bayern Herzog, von Otto 1340 > 1273

2.oo 04.03.1349 Bacharach
VON DER PFALZ Anna 1329 < 2017.1
* 26.09.1329 † 02.02.1353
Eltern: von der Pfalz Kurfürst Rudolf Ii , von Görz Anna

2. Wenzel * 17.01.1350 † 28.12.1351
3.oo 27.05.1353 Buda
VON SCHLESIEN ERBIN, V Anna
* 1339 Buda † 11.07.1362
2 DATE FROM 1346 TO 1362

3. Elisabeth * 19.04.1358 Prag
oo >.03.1366, von Österreich Herzog, Albrecht 1348 > 5513
4. Wenzel 1361 * 26.02.1361 Nürnberg
1.oo , von Bayern Johanna 1356 > 1539
2.oo , von Bayern Sophie 1376

4.oo 21.05.1363 Krakau
VON POMMERN Elisabeth
* 1347 † 14.02.1393

5. Anna * 11.07.1366 Prag
oo 1382 London, von England (Plantagen Richard 1367 > 2274
6. Sigismund 1368 * 15.02.1368 Prag
oo , von Cilly Barbara > 1540
7. Johann * 15.06.1370 Prag
oo , NN Nn > 1541
8. Margarete * 29.09.1373
oo um.1381, von Hohenzollern Burgg Johann > 3486


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN