Familie 2176
VON DER PFALZ HERZOG Karl Theodor < 2170.1
* 11.12.1724 Schloss Drogenbusch bei B † 16.02.1799 Mn̸chen
Eltern: von der Pfalz Herzog Johann 1700 , de la Tour Marie
2 DATE FROM 1733 TO 1742 2 DATE FROM 01 JAN 1743 TO 1799 2 NOTE Karl IV. Philipp Theodor 2 DATE FROM 1777 TO 1799 2 NOTE Karl Theodor, Kurfr̸st, 2 DATE FROM 1742 TO 1799 2 DATE FROM 1742 TO 1799 Erbfolgekrieg nach dem Tode von Kf Maximilian III.: Österreich hat dieErbvertrgÌâe der Wittels bacher (Bayern mit der Pfalz) nicht anerkannt und hat Ansprc̸he gestellt: Folge war der sog . Kartoffelkrieg. Preußen war gegen die Vereinbarung von Teschen am 13. Mai 1779 (bei dem Kri eg kames praktisch zu keinem gr_ngslage fr̸ die Soldaten wurde der Krieg Kartoffelkrieg genan nt). Der Gebietstausch zwischen Joseph II. und Karl Theodor wurde fr̸ nichtig erklrÌât. Die Ha bsburger erhielten lediglich das Innviertel, welches auch heute noch zu Österreich gehr̲t. Ka rl Theodor konnte sein Erbe antretenund herrschte nun b̸er die Pfalz und Bayern. Die Kurwr̸d e der beiden Territorien wurde zu einer Kur zusammengefasst. Außerdem akzeptierte Österreic h die zukn̸ftige Angliederung der beiden Markgraftm̸er Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Ba yreuth an das preußische Kn̲igreich. Der Bayerische Erbfolgekrieg hatte deutlich gezeigt, da s der anachronistischefeudale Aufbau des zersplitterten Reiches auch am Ende des 18. Jahrhund erts zu einer strikten Hausmachtpolitik der mcÌâhtigsten Teilstaaten fhrte. Erst durch die fra nzs̲ische Besetzung Deutschlands und die Beschls̸se des Wiener Kongresses sollten die Grundla gen fr̸ die Entstehung eines konsolidierten deutschen Staatsgebildes geschaffen werden. Zu ei nemzweiten Krieg um den Besitz Bayerns kam es 1785. Diesmal ging es nichtnur um Teile, sonder n um das gesamte Kurfr̸stentum, das Karl Theodor mit Österreich gegen die Österreichischen Ni ederlande tauschen wollte, welche sich mit dessen benachbarten, aber von Bayern entfernten pf lÌâzischen Stammlanden gut htÌâte zusammenschließen lassen. Wien hatte ihm zudem die Kn̲igskron e von Burgund versprochen. Erneut erhob Preußen Einspruch, mobilisierte Karl Theodors potenti elle Erben zum Protest gegen denTausch und grn̸dete mit anderen deutschen Mittelstaaten den F r̸stenbundgegen Österreich. Ein Waffengang wurde so abgewendet, Wien konnte sichinnerhalb de s Reiches gegen Berlin fortan nicht mehr durchsetzen. Derpreußisch-s̲terreichische Gegensat z blieb trotz der recht schnellen Beilegung des Konfliktes und der Ergebnisse des Friedens vo n Teschen weiter bestehen und sollte erst knapp hundert Jahre sptÌâer endgÅétig zugunsten von P reußen beseitigt werden. Quelle: Wikipedia WhÌârend bei der Besetzung des linken Rheinufers durch die franzs̲ischeRevolutionsarmee JÅéic h verloren ging, bleibt die Herrschaft im rechtsrheinischen Berg bestehen <a href="https://heinz-wember.de/gen/ wittelsbacher/Linien.htm#AugustPS(1582-1632)">Der Kurfr̸st aus der Linie Pfalz-Sulzbach II</A > Bildnis des Kurfr̸sten und seiner (1.) Frau im Rokokosaal der Regierungvon Schwaben, ehemal s <a href="https://heinz-wember.de/gen/Residenz-Augsburg.html">Residenz des Fr̸stbischofs vo n Augsburg.</a> <a href="http://roglo.eu/roglo?lang=de;m=TT;sm=S;t=Kurf%C3%BCrst;p=von+Bayern">Verweis auf de n Stammbaum roglo</a>
oo 17.01.1742 Mannheim
VON DER PFALZ Elisabeth 1721 < 2166.3
* 17.01.1721 Mannheim † 17.08.1794 Weinheim
Eltern: von der Pfalz Erbprinz Joseph 1694 , von der Pfalz Pfalzgrf Elisabeth 1693
Bildnis der Frau des Kurfr̸sten Karl Theodor, Kurfr̸st von der Pfalz, seit 1777 Kurfr̸st vo n Pfalz-Bayern im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, ehemals <a href="https://heinz-wembe r.de/gen/Residenz-Augsburg.html">Residenz des Fr̸stbischofs von Augsburg.</a>

1. Franz 1761 * 28.06.1761 Schwetzingen † 29.06.1761 Schwetzingen
2.oo 15.02.1795 Innsbruck
VON ÖSTERREICH Leopoldine 1776 < 5590.4 2.oo 1091
* 10.12.1776 Mailand † 23.06.1848 Wasserburg am Inn
Eltern: von Österreich Ferdinand , von Este (Welf) Erbin Maria


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN