Familie 325
FUGGER HERR VON BABEN Jakob 1542 < 317.3
* 30.03.1542 Babenhausen † 07.02.1598
Eltern: Fugger Herr zu Kirchb Anton 1493 , von Rehlingen Anna
2 DATE FROM 1560 TO 1598 2.3 <b>Babenhausen-Wellenburger Stamm</b> Linien: Babenhausen-Booser Linie 2.3.1, Wellenburg-Wasserburg Linie (+1764) 2.3.2 Die Söhne Georg, Johann d.Ä., Hieronymus und Maximilian führten seit 22-Dez-1620 den Grafent itel Nach der zuerst gemeinsamen Verwaltung nach dem Tode Jakobs wurde das Erbe 1620 geteilt. Wasserburg am Bodensee wurde 1592 von Johann VI., Graf v.Montfort (ca1555-1619) in Tettnang e rworben In Tirol beuteten die Fugger vorzüglich die im 16. Jahrhundert noch sehr reichen Silberbergwe rke aus, insbesondere bei Schwaz, von wo sie jährlich 200.000 fl. gezogen haben und in desse n Nähe sie Schloss Tratzberg und Schloss Matzen, beide von 1587-1657 besaßen; in Schwaz selbs t hatten sie ein Haus, heute [1891] noch das Fuggerhaus genannt, mit vier Reihen von offene n Bogengängen aus rothem Marmor übereinander. Bei Sterzing besaßen sie von 1619-1628 das land esfürstliche Lehenschloss Straßberg. [Quelle AD]: Zu Beginn des 17. Jahrhunderts umfasssten die Fuggerschen Grundherrschaften mit weiteren aufg ekauften Grundstücken insgesamt rund 100 Dörfer bzw. 230 bis 250 Quadratkilometer Fläche, i m Schwerpunkt südlich der Donau zwischen den Eckpunkten Ulm, Donauwörth, Augsburg und Babenha usen gelegen. Kirchberg, Oberndorf, Babenhausen und Kirchheim wurden wichtige Herrschaftssitz e mit aufwendig gestalteten Schlössern. Quelle: AX: S. 128
oo 27.11.1570
ILSUNG Anna
† 21.02.1601 Tratzberg

1. Sibylla 1572 * 04.10.1572
oo 05.02.1587, von Montfort Johann > 4753
2. Veronika 1578 * 04.08.1578
oo 05.05.1595 Augsburg St. Ulrich, Fugger Herr, zu Welden Albrecht > 347
3. Anna 1582 * 25.04.1582
oo 11.02.1602, von Toerring Georg > 7878
4. Johann 1583 * 01.06.1583
oo 20.04.1605 Babenhausen, von Hohenzollern Maria Eleonore > 349


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN