Familie 3568
VON HOLSTEIN (SCHAUENB Heinrich < 3580.1
* genannt 1340 †  >.11.1384
Eltern: von Holstein (Schauenb Gerhard , von Werle Sophie
2 DATE FROM 1351 2 DATE FROM 1340 TO 1382 Urkunde 1333 1326 erzwang Graf Gerhard III. von Holstein den Ausschluss der einheitlichen Herrschaft übe r Dänemark und S. [Schleswig-Holstein] und sicherte sich 1330 eine Anwartschaft auf das (staa tsrechtlich) daƯmit von Dänemark getrennte S. 1375 starb das dänisch-schleswigsche Herzogshau s aus. 1386 erlangte der Graf von Holstein das HerzogƯtum S. als Lehen Dänemarks. Seitdem bli eƯben S. und das vom Reich lehnbare Holstein in fester staatsrechtlicher Verbindung (SchlesƯw ig-Holstein). W: S. 629 Die Rendsburger Linie vereinigte nach und nach die übrigen Güter (1316 Holstein-Segeberg, 139 0 Holstein-Plön), erwarb Schleswig zeitweise faktisch, 1375/1386 nach dem Aussterben des däni sch-schleswigschen Herzoghauses als Lehen Dänemark. Seitdem blieben Schleswig und H. in feste r staatsrechtlicher Verbindung. Als 1459 die Linie ausstarb, kamen Schleswig und H. auf Grun d des Vertrages von Ripen (1460) in Personalunion an das Haus Oldenburg, das 1448 den Thron D änemarks bestiegen hatte. Quelle: W (Köbler) S. 296
oo 1366
VON MECKLENBURG Ingeborg < 4551.3 1.oo 1312
* um.1340 †  >.07.1395
Eltern: von Mecklenburg Fürst Albrecht , von Schweden (Folkunge Euphemia

1. Gerhard
oo u.03.1391, von Braunschweig Elisabeth > 3569
2. Sophie * um.1375
oo , von Pommern Herzog, vo Bogislaw > 5872


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN