Familie 5533
VON ÖSTERREICH HERZOG Sigmund < 5525.5
* 26.10.1427 Innsbruck † 04.03.1496 Innsbruck
Eltern: von Österreich Herzog Friedrich 1382 , von Braunschweig Anna
2 DATE FROM 1446 TO 1490 2 DATE FROM 1458 TO 1490 2 NOTE Sigmund, Erzherzog von Österreich-Tirol Anfangs unter Vormundschaft seines Vetters, Herzog Friedrich V. (=Kaiser Friedrich III:) In den Folgejahren konnten sich die Fugger immer größere Mengen an Silber sichern, denn durc h seine [Sigismund] Kriegszüge gegen die Republik Venedig war Sigismund auf immer höhere Kred ite der Augsburger Kaufleute angewiesen. Das Jahr 1488 zeigt die gewaltigen Dimensionen diese r Geschäfte: Gegen die enorme Summe von 150.000 Gulden erhielten die Fugger die gesamte dem L andesherrn zustehende Fördermenge der Silberbergwerke zu Schwaz, den ertragreichsten in Tirol . Gewinnträchtig waren die Geschäfte vor allem deshalb, weil der Festpreis für die Mark Silbe r (1 Mark = 281 kg) unter dem Preis lag, zu dem die Fugger das Edelmetall weiterverkaufen kon nten. Noch 1489 erreichte der Schuldenberg Sigismunds die horrende Summe von 268.000 Gulden.. - Konflikt Sigismunds mit seinen Landständen wegen Festsetzungen neuer Steuern. Verzicht Sigi smund auf die Herrschaft von Tirol, Nachfolger Maximilian von Österreich, der spätere Kaiser. Quelle: AX Seite 25-26. <B>Markgrafschaft Burgau:</B> Häufige Verpfändungen, u.a. an den Bischof von Augsburg (13. Januar 1458 zu gleicher Zeit mi t dem Verkaufe erfolgte die Übergabe der Markgrafschaft durch Albrecht, welcher als 6. Markgr af figuriert, an seinen Vetter Sigmund, an welchem laut Urkunde vom 13. Januar 1458, alle, di e in dieser wohnen und Güter haben, zur Huldigung und zum Gehorsam, wie sie dazu als Landsass en, auch wegen Pfand- Lehen-Eigenschaft oder sonst nach Recht und Herkommen verbunden seien , gewiesen wurden.) und den <a href=hwember1?m=NG&n=Georg+1455+Bayern&t=PN>Herzog von Bayern- Landshut Georg</A>. Siehe hierzu das <a href=http://www.wember.info/kriegshaber/Feuerstattgul denregister1492kompl.htm>Burgauer Feuerstattguldenregister von 1492.</a> Erzherzog Sigmund, der 7. Markgraf, trat anfangs des Jahres 1490 wegen hohen Alters und Gebre chlichkeit die schwäbischen Besitzungen, soweit sie von Herzog Georg freigegeben waren, an de n König Maximilian I. ab, wozu der Kaiser am 14. Febr. 1490 seine Einwilligung gab. Details zu diesen Verpfändungen und Aktivitäten des Erzherzogs Sigmund in Aus der Vergangenhe it der Markkgrafschaft Burgau von Heinrich Menges-Günzburg, Günzburg ca. 1925, Seiten 63-75 Zitate auf Seite 68 und 77
oo 12.02.1449
STUIART PRINZESSIN, VO Eleanor
* 26.10.1433 Dunfermline † 20.11.1480 Innsbruck

1. Wolfgang * 1480 † 1480
2.oo 24.02.1484 Meissen
VON SACHSEN Katharina < 6462.1 2.oo 1740
* 24.07.1468 Meissen † 10.02.1524 Göttingen
Eltern: von Sachsen Markgraf Albrecht , von Schlesien (Podiebr Sidonie


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN