Familie 1025
EINSTEIN Ludwig Viehhändler, jüdisches Bekenntnis < 1023.3
* 1873 Kriegshaber-aus † 1936 Kriegshaber
Eltern: Einstein Simon , Münster Babette
"Viehhändler zusammen mit Bruder Samuel, auf Viehmärkten kleinerer Städte und Gemeinden, Land berg und Umgebung. Ludwig ist dort [Kriegshaber] viele Jahre Vorstand der Israelitischen Kult usgemeinde gewesen. Kein Geschäft hat je einen der Brüder davon abhalten können, freitags ode r an jüdischen Feiertagen rechtzeitung genug nach Kriegshaber zurückzukehren, um den Gottesdi enst besuchen zu können. ... Ob Turnverein, Rotes Kreuz, Sanitäter, Veteranenverein, Freiwill ige Feuerwehr in Kriegshaber, der soziale jüdische Verein "Eintracht" in Augsburg - überall s ind auch Mitglieder der Einstein-Familie dabei. ... Als Ludwig Einstein am 15. Januar 1922 na ch 14jähriger Tätigkeit, anfangs als 2. und dann als 1. Vorsitzender, von der Spitze des "Ver eins der Viehhändler von Schwaben und Neuburg" aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt, erhe ben sich im Augsburger Lokal Bauerntanz Versammelte von ihren Sitzen und machen ihn zu ihre n Ehrenvorsitzenden." <a href="http://www.heinz-wember.de/kriegshaber/pics/Einstein/Einstein0001a.jpg">Bild der gro ßen Familie Einstein</A> Quelle des Bildes: Gernot Römer Schwäbische Juden, Augsburg 1990, S. 149, Jahr 1919 (Leopol d Regensburger, eventuell der Lehrer auf dem Bild, 1931 gestorben ist). H#059 Ulmer Straße 139: Müller Josef, Ulmerstr. 139 12-Apr-1892 Müller Josef und Ehefrau 19-M ai-1892 Mendle Lehmann Kauf 16-Sep-1898 <strong>Einstein Ludwig und Sofia Mendle Übergabe</st rong> 22-Dez-1915 <strong>Einstein Ludwig und Sofia in allgemeiner Gütergemeinschaft 18-Feb-1 837 Einstein Sofia allein 18-Feb-1937 Einstein Max Überlassung</strong> 10-Jan-1942 Deutsche s Reich Vermögensverfall 09-Nov-1943 Einstein Max Israel Berichtigungsbewilligung "Wiedereint ragung zufolge Berichtigungsbewilligung des Oberfinanzpräsident München vom 30-Jun-1943 GrdEE intr 22-Feb-1943 U.V.S. 65/1942 Flurnr 259, Fläche 0,1970 ha 10-Mar-1949 Messung P#259/1 Wohn haus, Garage mit Waschhaus, Kühlhaus Stall u. Stadel Hofraum und Garten: Umschrieben auf Grun d der durch Entschließung des Staatsministeriums der Finanzen vom 02-Apr-1937 Nr IV 9260 ange ordneten Neumessung, Neumessung vom Jahre 1944 U.Port.Nr 147/1949, 21 qm Mehrung infolge Neum essung 23-Nov-1954 Strauß Bertold ind Frieda - in allgem. Gg Kauf "Kauf um 30.983,90 M zu Urk . des Notars Braunsberger in Augsburg v. 13-Jan-1954 UKNr 93 Grdb-E v. 08-Sep-1954 U.V.Nr. 29 /1954 Letzter Eintrag
oo 1898
MENDLE Sophie jüdische Konfession
* 1877 † 1962

1. Cecilia * 1899
oo 1930, Meinstein Wilhelm > 2176
2. Fanny jüdische Konfession * 1900 † 1900
3. Max jüdische Konfession * 1901 † 1984
4. Erna * 1909
1.oo , Kuhn Walter > 1886
2.oo , Levysohn Walter > 1980
5. Sigmund * 1914
oo , Kofsky Phyllis > 1031


A B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN