Familie 2327
NEUBURGER Moyses Jüdisches Bekenntnis
*  <.1710 aus Kriegshaber aus †  <.1761
(1703/1704), 1741 September 7 und Oktober 7 Lazarus Neuburger bittet für sich und seine Familie, auch Effetten in hiesige Stadt bringen zu dürfen; Dekret in derselben Sache; dabei: Extrakte aus dem Dekretenbuch von 1703 und den Haupt-Steuerbüchern von 1703 und 1704, mit Namenslisten der jüdischen Steuerzahler von Pfersee, Steppach und Kriegshaber (Nrn.13. 14.) 1732-1736 Akt, die von dem hiesigen Bischof suchende freie Passierung seiner, wie auch von anderen Hofjuden betr.; Verschiedene Schreiben, Dekrete u.a.; dabei genannt: die Juden Marx und dessen Sohn Moyses Schlesinger, Löw Simon Ullmann von Pfersee, die beiden Neuburger Lazarus und Moyses von Kriegshaber und die Juden Joseph Abraham Mändle und Cons.; mit Aktenverzeichnis (Nrn.1-35.) 1734 Mai 18 Gesuch des Moses Neuburger, Jude zu Kriegshaber, um die freie Passierung; Beilage und Dekret vom 18. Mai 1741 August 31 Moyses Neuburger und Oßwald Ulmann, burgauische Schutzverwandte in Kriegshaber, bitten um Erlaubnis, ihre Effetten und Mobilien allhier in Sicherheit zu stellen; Dekret in derselben Sache (Nrn.11. 12.)Moises u. Lazarus Neuburger, Abraham Levi, Elias Jole, Levi Elias, Borich Günzburger, Jes Bor ich, Leb dessen Tochtermann Herzle Moises Emanuel Hirsch, Bernhard Levi. 11 Männder, 11 Fr auen, 40 Kinder, 10 Knechte/Mägde, 72 insgesamt o.D. und 1741 September 17 Gesuch des Moyses Neuburger, Jude zu Kriegshaber, um Aufnahme in hiesige Stadt; Dekret und Antwortschreiben an den Bischof zu Augsburg, in derselben Sache (Nrn.15. 17. 18.) 1741 Oktober 16 - 22 Oßwald Ulmann und Lazarus Neuburger, schutzverwandte Juden zu Kriegshaber, bitten um die Zusage, ihre Effetten und Familien allhier einzunehmen; wiederholtes Bitten des Oßwald Ulmann und seines Sohnes Simon (Nrn.27-29.) 1741 Dezember 6 - 21 Schreiben des Johann Carl Ant. Holzapfel, ein von dem Vicariats- Präsidenten Grafen von Zeil vor dero Haus- und Hof-Juden, mit des Moyses Neuburgers letzthin erhaltenen Dekret ansuchender Gleichstellung betr.; Dekrete vom 7. und 9. Dezember; Pro Memoria (Nr.38-41. 45.) (1741), 1743 August 6 Gesuch des Juden Moyses Neuburger, um Extension bisherigen Aufenthalt; Kopie eines Dekrets von 1741 Oktober 17 (Nr.96. 96b.) (1741), 1743 August 6 Gesuch des Juden Moyses Neuburger, um Extension bisherigen Aufenthalt; Kopie eines Dekrets von 1741 Oktober 17 (Nr.96. 96b.) 1743 August 6 und 17 Gesuch der in der Stadt wohnenden, und auch auf dem Land noch ansässigen, aus- und einpassierenden Juden, betr. des Ratsdekrets vom 24. Juli; Gesuch des Lazarus Neuburger in derselben Sache (Nr.97. 98.) um 1745 o.D. Dankerstattung und Anzeige des Juden Moyses Neuburger zu Kriegshaber, das Hereinziehen seiner Angehörigen in allhiesige Stadt betr.; Beilage: Specification derer Personen, so ihm angehören. Ehegenossin, fünf unverheiratete Kinder, ein verheirateter Sohn samt Familie, eine verheiratete Tochter samt Mann, fünf Enkel und zehn Ehehalten, worunter drei Knechte zu den Pferden begriffen. Gesuch des Schutzjuden Borach Günzburger zu Kriegshaber (Nr.139.) 1745 Mai 8 und 13 Gesuch der Judenschaft zu Pfersee, um weitere Duldung; Gesuche von Moyses Neuburger und Cons. und von Löw Simon Ulmann, churmainzischer Hoffaktor, wegen weiteren Aufenthalts. Gesuch des Isaac Amson Model, Schutzjude von Kriegshaber, für sich und seinen Schwiegervater Lazarus Neuburger (Nr.131-134.) HStASt 1761 Sara Neuburgerr Witwe des Moyses Levi Neuburgerr Jude zu Kriegshaber (Augsburg), gegen Fran z Josef Baron von Freyberg auf Hohenraunau (Raunau) wegen Schuldforderung (B 58 Bü 549.) Quelle: AC Seite 1137
oo 
NN (NEUBURGER) Sara Jüdisches Bekenntnis
* 1741 † 1761



A B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN