Familie 213
HIRSCHMEIER Karl Gärtner (1924) < 209.5
* 05.10.1860 Jamke † 22.10.1924 Jamke
Eltern: Hirschmeier Anton , Sossna Marianna
Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1924#91 Quelle Begräbnisdaten: Film 2100049 Friedland B1924#91 H1886: "Nüßdorf, 6-Jul-1886 der Junggeselle und Freigärtner Carl Hir schmeier zu Polnisch Jamke mit der Jungfrau Louise Hickel, ehel. Tocht er des Gärtner-Auszüglers Franz Hickel zu Nüßdorf durch F. Grosser . Alter Bgm: 25 1/2, Brt: 22. Zeugen: Joseph Hirschmeier Auszüglerso hn aus Jamke, Frank Sosna Gärtnersohn aus Jamke." Bild 0507a0005-06.j pg Film 2100047 Friedland 1886#18, Seite F24 Statistik von Friedland: 1850: 314 Taufen, 159 ehel Kn, 22 unehel Kn, 8 totgeb Kn, 120 Mädchen , 13 unehel M, 9 verst. M 1851: 319 Taufen, 144 ehel Kn, 23 unehel Kn, 4 totgeb Kn, 131 ehel M , 21 unehel M, 4 totgeb. M 1852: 295 Taufen, 137 ehel Kn, 13 unehel Kn, 7 totgeb KN, 132 ehel M , 13 unehel M, 2 totgeb. M B1924#91: "Jamke 25-Okt-1924, Karl Hirschmeier, Gärtner, 64J, Herzlei den, S.137#91" Foto 08022052 + 53, Seite F53 Hochzeit mit Marianne Obornik nicht im KB Friedland 1900-1904, in Psyc hod Vermerk "von [Hochzeiten] 1889-1905 befanden vor Band No III 6" H1916#5: "Carl Hirschmeier, Stellenbesitzer Poln. Jamke, S: Anton Hirs chmeier Poln. Jamke, mit Thekla Obornik, Jungfrau Leopoldsdorf, T: Fra nz Obornik, Auszügler Leopoldsdorf; 1916#5; Bgm: 56, Brt: 36 1/2, TZ : Johann Obornik, Kaufmann Leopoldsdorf + Anton Geyer Gärtner Poln. J amke". Datei: 091006 (20-22), auf Seite P38, Film Psychod 2099595 Quelle Heiratsdaten: Film 2100047 Friedland 1886#18 Quelle Heiratsdaten: Psychod Film 2099595 H1916#5
oo 06.07.1886 Nüßdorf
HICKEL Luise < 195.1
* 1864 Nüßdorf Falkenberg Schles † 11.05.1902 Jamke
Eltern: Hickel Franz , Kaßner Josepha
Quelle Geburtsdaten: Film 2100047 Friedland H1886#18 Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1902#66 Quelle Begräbnisdaten: Film 2100049 Friedland B1902#66 B1902#66: "Pol[nisch] Jamke, 14-Mai-1902, die Gärtnersfrau Luise Hirs chmeier geb. Hickel, +11-Mai-1902, 38 J" Foto 08020121 + 22.jpg noc h fraglich, wer die Mutter von Luise Hickel war, laut Taufbuch Friedla nd vom 31-Mai-1854 ist die Mutter Josefa geb. Kaßner, vielleicht gib t es zwei Louise Hickel um diese Zeit, zumindest stimmt das Alter bei m Tod dieser Louise Hickel nicht mit dem Geburtsdatum von 1854 überei n <a href="http://heinz-wember.de/gen/KB/Hickel/Image7.html">siehe Fil m</a> Zu den Vorfahren der Luise (louie) Hickel siehe den eigenen Sta mmbaum hickel1 auf GeneaNet, erforscht von Frank Hickel <a href="http ://gw.geneanet.org/hickel1">Stammbaum der Luise Hickel</a>

1. Franz * 09.04.1888
oo 1937, Warkotz Lydia > 220
2. Maria * 09.06.1889 † als Kind
Quelle Sterbedaten: Gabi Stanitzok 15-Dez-2002
3. Josef * 09.08.1890
oo , Langer Valeska > 221
4. Agnes * 22.04.1892 Jamke † 27.09.1908 Jamke
Quelle Geburtsdaten: Nachlass Martha Geilich, Buch bei Norbert Geilich, 20-Nov-2002, GedBas Josef Thomalla Quelle Taufdaten: GedBas Josef Thomalla Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1908#106 T1892#84 S.26:"~Friedland 24-Apr-1892, Anges Hirschmeier, E: Kark H. G ärtner + Louisa geb. Hickel, *22-Apr-1892 P: Josefa Hickel, Auszüger in aus Nüßdorf" T1891#84 S. 26, Film Friedland 2100046, Datei B1908# 106: "Jamke 30-Sep-1908, Agnes Hirschmeier T d Gärtners Karl Hirschme ier und dessen Ehefrau Louise geb. Hickel, +27-Sep-1908 an Schwindsuch t, 16 1/2 Jahre, Grab #512" Foto 08020140 + 41
5. Luise * 11.02.1894 Jamke
oo 29.08.1916 Friedland, Kowalczyk Thomas > 320
6. Anna * 16.11.1895 Jamke o-o 223
2.oo >.05.1920, Ott Karl > 467
3.oo , Sens Fritz > 580
7. Josefa * 22.02.1897 Jamke
oo , Stankalla Josef > 616
8. Mathilde * 24.12.1898 Jamke † 28.08.1899 Jamke
Quelle Geburtsdaten: Gabi Stanitzok 15-Dez-2002, GedBas Josef Thomalla Quelle Taufdaten: GedBas Josef Thomalla Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1899#133 B1899#133: "Pol[nisch] Jamke 01-Sep-1899, Mathilde Hirschmeier T d Gä rtners Karl Hirschmeier und dessen Ehefrau Louise geb. Hickel, +28-Aug -1899, 2/3 J;" Foto 0801014 + 15
9. Hedwig * 28.07.1900 Jamke
oo 13.10.1942, Rospletz Josef > 504

2.oo um.1902
OBORNIK Marianne < 457.1
* 24.06.1877 Psychod † 07.03.1916 Jamke
Eltern: Obornik Franz , Gorke Hedwig
Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1916#33 Quelle Begräbnisdaten: Film 2100049 Friedland B1916#33 B1916#33: "Jamke 11-Mar-1916, Marie Hirschmeier geb. Obornik T d Fran z Obornik + Hedwig Scholz, +07-Mar-1916, 37 J, Wochenbettkrankheit, Gr ab #439" Foto 08020175

10. Karl * 15.07.1903 † 08.08.1903 Jamke
Quelle Geburtsdaten: Nachlass Martha Geilich, Buch bei Norbert Geilich, 20-Nov-2002 Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1903#109 B1903#109: "Jamke 11-Aug-1903, Karl Hirschmeier S d Gärtners Karl Hir schmeier und dessen Ehefrau Maria geb. Obornik, +08-Aug-1903, 25 Tage " Foto 08020129 + 30
11. Klara * 21.02.1907 Jamke
oo 03.07.1934 Friedland, Siekiera Karl > 591
12. Albert * 06.08.1908
oo 02.07.1938, Hampel Julia > 225
13. Alois Luis Missionar * 09.11.1909 Jamke † 08.12.1971 Buenos Aires/ Argentinien
Weiterer Name : Pater Luis Hirschmeier S.V.D. Quelle Geburtsdaten: Nachlass Martha Geilich, Buch bei Norbert Geilich, 20-Nov-2002 Quelle Sterbedaten: Nachlass Martha Geilich, Buch bei Norbert Geilich, 20-Nov-2002 Titel : Pater, im Steyler Orden Titel : Missionar, in China Titel : Missionar, in Paraguay Pater A. Hirschmeier Encarnazion Missionsstation (später Cathedral) P araguay Der unermüdliche Wanderer Gottes ist heimgekehrt in das Haus seines V aters! Am 9.11.1909 in Heinrichshof Schlesien geboren, trat er am 24.4 .1924 in die Missionsschule Heilig-Kreuz Neisse der Steyler Missionar e ein. Nach dem Studium der Philosophie in St. Gabriel, Mödlich bei Wien, sa ndten ihn die Oberen zum Weiterstudium nach Rom, wo er mit der Licenci a in Theologie abschloss, um in die grosse Chinamission zu gehen. Nac h der kommunistischen Revolution verliess der Shantungmissionar schwer krank China und übernahm seit 1952 pastorale Aufgaben in Österreich . 1958 erhielt er von neuem den Ruf, das Wort Gottes zu verbreiten, di esmal in Paraguay. 13 Jahre wanderte er unermüdlich von dorf zu Dor f um den letzten Willen des Herrn zu erfüllen. Am 3. Dezember bestie g er den Bus nach Buenos Aires, um sich die wohlverdiente Erholung i n der Heimat zu suchen. Hier erkrankte er plötzlich an einer seit lan gem leidenden, aber stets unerkannt gebliebenen Krankheit. Am 8. Dezem ber 1971 verschlief er im Herrn. Der unermüdliche Wanderer fand seine n Meister. Am 9. Dezember fand er in Rafael Calzada eine Ruhestatt. Ge be ihm Gott, unser Vater, ewiges Leben an der Seite seines auferstande nen Sohnes, dessen Wort er wahrlich in aller Welt verkündete! Totenzettel von Argentinien Geburtsort: Jamke Falkenberg Schlesien (ab 1936 Heinrichshof genannt)
14. Martha * 05.10.1911 Jamke
oo 04.07.1933 Friedland, Geilich Konrad > 104
15. Gertrud * 20.04.1913 Jamke
oo 24.02.1936, Kokott Paul > 288
16. Elisabeth * 05.1914 † 18.07.1914 Jamke
Quelle Geburtsdaten: Film 2100049 Friedland B1914#82 Quelle Sterbedaten: Film 2100049 Friedland B1914#82 B114#8:"Jamke 21-Jul-1914, Elisabeth Hirschmeier T d Gärtners Karl Hi rschmeier + Marie geb. Obornik, +18-Jul-1914 an Krämpfen, 7 Wochen, G rab #224" Foto 08020167 + 68
17. Anton * 23.02.1916 Jamke
oo , Florian Gertrud > 227

3.oo 18.07.1916 Psychod
OBORNIK Thekla < 457.2
* 02.11.1879 Psychod † 19.12.1961 St. Augustin
Eltern: Obornik Franz , Gorke Hedwig
Quelle Geburtsdaten: Gabi 1-Jun-2004, Aufzeichnung Martha Geilich oder 01-Nov-1879 Quelle Sterbedaten: Gabi 1-Jun-2004

18. Paul cand. Theologie * 08.05.1917 Jamke † 1943
Quelle Geburtsdaten: Film 2100049 Friedland B1917#48 S.188 Quelle Taufdaten: Film 2100049 Friedland B1917#48 S.188 T1917#48: "*8-Mai-1917 in Jamke, ~ 16-Mai-1917 in Friedland, E: Karl H irschmeier, kath. Gärtner und Thekla Obornik, Paten: Johanna Vogt, He bamme Friedland, getauft von Kaplan Gliwa"
19. Robert Wehrmacht: Obergefreiter * 11.09.1918 Jamke † 05.09.1944 Finnland
Quelle Geburtsdaten: Film 2100047 Friedland B1918#72 S.214 Quelle Taufdaten: Film 2100047 Friedland B1918#72 S.214 T1918#72: "~Friedland 21-Sep-1918 * Jamke 11-Sep-1918 Robert Hirschm eier E: Karl H. kath. Gärtner +Thekla Obornik P: Maria Geier Häus lerfrau Jamke" Foto 080402 (47) +48 <a href="http://www.volksbund.de/graebersuche/content_ergebnis_detail. asp?id=1424915&sec_id=B9D9FA4C177B8190D5FDCD1E70E1F6D4610DDA7A">Kriegs gräber -Information</A>
20. Johannes Hans Missionar * 28.10.1921 Jamke † 16.06.1983
Quelle Geburtsdaten: Film 2100047 Friedland T1921#175 S.316 Quelle Taufdaten: Film 2100047 Friedland T1921#175 S.316 Titel : Pater, im Steyler Orden Titel : Präsident, der Universität Nagoya T1921#175: "~Friedland 03-Nov-1921 *Jamke 18-Okt-1921 Johann Hirschme ier E: Karl H. kath. Gärtner+ Thekla Obornik P: Marie Geier Gärtners frau Jamke, Bem: Sacrum Subordinatus ordinem (ordino=ordnen; regeln; e insetzten bestellen) sus ...(evt suscipio=annehmen, übernehmen) die 0 4-Mar-1950" Foto 080402 (73) + 74 +75 Pater im Steyler Orden, Missionar in Japan, Teilnehmer im 2. Weltkrie g, amerikanische Gefangenschaft. Ausbildung: Theologiestudium in St. A ugustin Rhein-Sieg-Kreis, Wirtschaftsstudium in Harvard Mass/USA, Prom otion Professor für Wirtschaft und Management an der Nanzanuniversität i n Nagoya/Japan, Präsident an dieser Universität bis zu seinem Tode . Orden des japanischen Kaisers Patin: Marie Geier Gärtnersfrau, Kaplan Elsner, Nachtrag im Taufbuc h von Friedland: "Sacrum Subdiaconatus ordinem suscepit die 4-Mar-1950 " (dies hat nach Aussage von Monika Hirschmeier offensichtlich seine M utter Tekla eintragen lassen, die später wie viele andere der Familie , nach St.Augustin gezogen ist. Hans Hirschmeier hat 1974 seine Mutter und Verwandten in Schlesien bes ucht. (Quelle: Monika Hirschmeier)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 12.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN